NAVIGATION Berlin

Traumabewältigung und Resilienzförderung durch Kunsttherapie

No items found.

Im Projekt NAVIGATION schafft OlamAid in Kooperation mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ein psychosoziales Unterstützungsangebot für geflüchtete Menschen in Berlin. Durch das Projekt wird ein kunsttherapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund direkt in Unterkünften und Schulen bereitgestellt. Es schließt damit eine Versorgungslücke im deutschen Hilfesystem und unterstützt die Teilnehmenden dabei, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Das Angebot trägt zur Stressreduktion bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern bei und wirkt stabilisierend bei traumatischen Symptomen. Kunsttherapie stellt dabei eine besonders wirkungsvolle Methode dar, die auch jenseits von Sprachbarrieren eingesetzt werden kann.

Ergänzend dazu richtet sich das Projekt auch an Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte in der Geflüchtetenarbeit: Durch bedarfsbasierte Beratungen und Trainings werden ihre psychosozialen Kompetenzen gestärkt und ihre emotionale Belastbarkeit im herausfordernden Arbeitsalltag unterstützt.

In den vergangenen Jahren umfasste das Projekt auch sogenannte Leadership-Gruppen, in denen Teilnehmende mit Fluchthintergrund als Navigator_innen eigeninitiativ Hilfsaktionen für die Mehrheitsgesellschaft sowie für andere Geflüchtete entwickelten und umsetzten. Seit diesem Jahr liegt der Fokus des Projekts auf der kunsttherapeutischen Arbeit.

Das Projekt NAVIGATION wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Ziele

01

Förderung der psychosozialen Stabilität und Resilienz geflüchteter Kinder und Jugendlicher.

02

Stärkung der psychosozialen Handlungskompetenz und Stabilisierung der Hilfsstrukturen von Unterstützenden in der Geflüchtetenarbeit.

03

04

05

No items found.

Unterstützen Sie uns mit eine Spende